Warum Berkshire Hathaway jetzt interessant sein könnte

Warren Buffett (94) tritt Ende 2025 als CEO zurück, Greg Abel übernimmt ab 1. Januar 2026. Buffett bleibt Chairman und behält seine Aktien (über 160 Milliarden Dollar). Dies zeigt Buffetts Vertrauen in die Zukunft mit Abel.
Das Portfolio: Konzentriert und cash-reich
Nur fünf Aktien machen ca. 70% aus: Apple (26%), American Express (16%), Coca-Cola (11%), Bank of America (10%), Chevron (8%). Dazu warten ca. 347 Milliarden Dollar Cash auf den nächsten Crash.
Die Chance: Unsicherheit schafft Einstiegskurse
Derzeit bewegt sich die Berkshire Hathaway Aktie unter der 200-Tage-Linie:

Während Tech-Aktien überhitzen. Die Aktie ist wie ein alternativer Index zum S&P 500, nur mit günstigerer Bewertung.
Einziges Problem: Ohne die Top 10 Tech-Aktien erzielte der S&P 500 seit 2022 null Prozent Rendite. Inkludiert man die Inflation, dann schrumpfte die Gesamtwirtschaft in dem Zeitraum.

Der Nachfolger-Bonus für geduldige Investoren
Märkte hassen Unsicherheit. Der Führungswechsel könnte kurzfristig drücken. Aber Buffett selbst sagt: Die Aussichten unter Abel sind besser als unter seiner eigenen Führung.